Kellers Novelle ›Kleider machen Leute‹ erschien erstmals 1874 unter dem Titel ›Die Leute von Seldwyla‹ in Stuttgart. Sie erzählt die Geschichte des arbeitslosen Schneidergesellen Wenzel Strapinski, der aufgrund eines Missverständnisses für einen Grafen gehalten wird. Quelle
https://de.wikipedia.org › wiki › Kleider_...
Kleider machen Leute ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erstmals 1874 im dritten Band der zweiten Auflage der Novellensammlung Die ...
https://www.thalia.de › shop › home › arti...
'Kleider machen Leute' ist die mit Abstand populärste Erzählung aus Kellers Novellenzyklus 'Die Leute von Seldwyla'. Aus Seldwyla stammt auch der romantisch ...
https://www.medimops.de › ... › Belletrist...
Kellers Novelle ›Kleider machen Leute‹ erschien erstmals 1874 unter dem Titel ›Die Leute von Seldwyla‹ in Stuttgart. Sie erzählt die Geschichte des arbeitslosen ...
https://www.studysmarter.de › Deutsch › Ep...
In der Novelle “Kleider machen Leute” von Gottfried Keller aus dem Jahr 1874 geht es um den Schneidergesellen Wenzel Strapinski, der wegen seiner vornehmen ...
https://www.schule-bw.de › deutsch › prosa...
Gottfried Kellers Novelle "Kleider machen Leute" erschien 1874 im zweiten Band der Novellensammlung "Die Leute von Seldwyla" und gehört zu den bekanntesten ...
https://www.buecher.de › Buch
Kleider machen Leute ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erstmals 1874 im zweiten Band der Novellensammlung Die Leute von Seldwyla ...
https://www.inhaltsangabe.de › Werke › Got...
02.02.2010 — 02.02.2010In der 1874 erschienenen Novelle »Kleider machen Leute« von Gottfried Keller geht es um den Schneiderlehrling Wenzel Strapinski.
https://karrierebibel.de › Lexikon
08.12.2022 — 08.12.2022In der 1874 erschienenen Novelle „Kleider machen Leute“ erzählt Keller vom Schneidergesellen Wenzel Strapinski, der seine Mittellosigkeit mit ...
https://studyflix.de › deutsch › kleider-m...
25.10.2021 — 25.10.2021Veröffentlichung: 1874 · Autor: Gottfried Keller · Gattung: Novelle · Epoche: Realismus · Hauptfiguren: Wenzel Strapinski, Nettchen, Melchior Böhni ...