FastBot  Einfach. Sicher. Anonym. Suchen.
Operation Entebbe

https://de.wikipedia.org › wiki › Operatio...

Die Operation Entebbe, Operation Thunderbolt oder Operation Yonatan (Mivtsa Yonatan), war eine militärische Befreiungsaktion in der Nacht zum 4. Juli 1976 ...

„Unternehmen Entebbe“ 1976

https://www.isb.ruhr-uni-bochum.de › content

„Unternehmen Entebbe“ 1976. Quellenkritische Perspektiven auf eine Flugzeugentführung. Die Entführung eines Passagierflugzeuges der Air France auf der Route ...

Der kurze Weg nach Entebbe oder die Verlängerung ...

https://zeithistorische-forschungen.de › ...

Am 27. Juni 1976 wird ein Flugzeug der Air France auf dem Weg von Tel Aviv nach Paris von vier bewaffneten Personen entführt und nach Entebbe nahe der ...

ABHANDLUNGEN

https://www.zaoerv.de › ...

Die israelische Befrelungsaktion von. Entebbe in völkerrechtlicher Sicht. Ulrich Beyerlin *). Am 27. Juni 1976 hatten vier pro-palästinensische Terroristen ...

Entebbe

https://www.phoenix.de › entebbe-a-274337

Am 27. Juni 1976 entführen deutsche und palästinensische Terroristen den Air France-Flug von Tel Aviv über Athen nach Paris in die ugandische Stadt Entebbe.

Landung in Uganda

https://www.deutschlandfunk.de › landung-i...

Juli 1976 gelang israelischen Elitesoldaten die Befreiung von 100 Geiseln, ... „Ich sehe die Operation von Uganda, von Entebbe, als ein Symbol an.

B. Flugzeugentführung nach Entebbe (Uganda)

https://www.bundesarchiv.de › kap2_27 › pa...

Kabinettsprotokolle 1976 >; Protokolle >; 170. Kabinettssitzung am 7. Juli 1976 >; B. Flugzeugentführung nach Entebbe (Uganda) ...

Todesopfer während der Operation Entebbe 1976

https://de.statista.com › Gesellschaft › G...

Am 27. Juni 1976 betraten zwei deutsche und zwei palästinensische Terroristen am Flughafen Athen den Flug 139 der Air France nach Paris und entführten diesen.