https://de.wikipedia.org › wiki › Operatio...
Am Vormittag des 27. Juni 1976 wurde der Flug 139 der Air France, der von Tel Aviv über Athen nach Paris führen sollte, nach dem Start in Athen entführt. Die ...
https://www.welt.de › Geschichte
24.09.2021 — Am Nachmittag des dritten Tages der Entführung, des 29. Juni 1976, trafen die Forderungen des Terroristenquartetts ein: 53 inhaftierte ...
https://zeithistorische-forschungen.de › ...
Am 27. Juni 1976 wird ein Flugzeug der Air France auf dem Weg von Tel Aviv nach Paris von vier bewaffneten Personen entführt und nach Entebbe nahe der ...
https://www.ifz-muenchen.de › 2013_2_4_eikel
von M Eikel — Die Entebbe-Entführung, bei der paläs- tinensische und westdeutsche Terroristen zusammenarbeiteten, ist ebenso ein. Beispiel für diese transnationale ...
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.d...
22.02.2023 — Geiselnahme in Entebbe (Uganda) nach Entführung eines Passagierflugzeugs der Air France durch palästinensische und deutsche Terroristen am ...
https://www.deutschlandfunk.de › landung-i...
Ganz gezielt hatten die Entführer in Entebbe unter 250 Fluggästen israelische und jüdische Geiseln ausgewählt, alle anderen Passagiere und die Besatzung ...
https://www.isb.ruhr-uni-bochum.de › content
Die Entführung eines Passagierflugzeuges der Air France auf der Route Tel Aviv–. Paris vom 27. Juni 1976 bis zur spektakulären Befreiung der verbliebenen ...
https://www.phoenix.de › entebbe-a-274337
Am 27. Juni 1976 entführen deutsche und palästinensische Terroristen den Air France-Flug von Tel Aviv über Athen nach Paris in die ugandische Stadt Entebbe.
https://www.zaoerv.de › ...
Entebbe in Uganda entführt. Dort waren fünf weitere Terroristen zu den. Entführern gestoßen. Die Geiseln waren dann zusammen mit der Besat-.
https://www.ssoar.info › ssoar › handle › ...
von A Vowinckel · 2004 · Zitiert von: 20 — Im Juni/Juli 1976 wurde eine Air France-Maschine nach Entebbe (Uganda) entführt; dabei trennte ein deutsch-palästinensisches Terrorkommando die jüdischen ...