FastBot  Einfach. Sicher. Anonym. Suchen.
Epische Formen - Märchen, Roman und Co. - Methoden

https://www.abiweb.de › epik-maerchen-roman

Epische Kleinformen: Sage, Märchen, Legende, Parabel, Schwank, Anekdote, Fabel, Kurzgeschichte, Kalendergeschichte. Mittlere epische Formen: Novelle.

Übersicht der epischen Formen - lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org › deutsch › übersicht...

Epische Texte lassen sich anhand ihres Textumfangs in drei Kategorien gliedern: Epische Kleinformen, Mittlere epische Formen und Epische Großformen.

Epische Textsorten erkennen und untersuchen

https://www2.klett.de › sixcms › media.php

Folgende epische Textsorten hast du kennengelernt: □. Erzählung, Kurzgeschichte, Novelle, Roman. □. Märchen, Sage (Helden- und Göttersage), Schelmen- und ...3 Seiten

Gattungsformen der Epik - Erzählende Texte einfach erklärt!

https://learnattack.de › Schülerlexikon › ...

Eine Erzählung ist eine epische Kleinform (bis ca 20 Seiten), deren Aufbau nicht festgelegt ist, die aber über eine in Schritten entwickelte, ...

Epik – online lernen

https://www.schuelerhilfe.de › ... › Deutsch

Zu den epischen Kleinformen gehören z. B. Parabeln, Fabeln und Märchen. Welche Formen es noch gibt und wie du mit diesen umgehen solltest, erfährst du hier.

Epik Merkmale - Übersicht epischer Texte

https://www.studyhelp.de › Online-Lernen ›...

Wir geben dir eine genaue Übersicht über die Epik. ... Im folgenden Artikel lernst du alles rund um epische Textformen wie z.B. die Kurzgeschichte, ...

Epische Kurzformen

https://www.schule-bw.de › deutsch › prosa...

Epische Kurzformen. Texterschließung und Interpretation. Präsentationen zu Kurzprosa-Texten Diese sollen Anregungen zur Erarbeitung von Kurzprosatexten ...

Epische Texte: Merkmale, Arten & Beispiele

https://www.studysmarter.de › schule › deu...

Epische Kleinformen · kurze, kulturspezifische Erzählung, die früher zu feierlichen Anlässen vorgetragen wurde. · Inhaltlich handelt sie überwiegend von dem Leben ...

Epik, Lyrik und Dramatik - Literarische Gattungen im ...

https://www.studienkreis.de › ... › Deutsc...

Epische Kleinformen: Märchen, Sage/Legende, Fabel, Parabel/Gleichnis, Kalendergeschichte, Schwank, Anekdote, Kurzgeschichte, Reportage ; Mittlere epische Formen: ...