https://www.studyhelp.de › Online-Lernen ›...
Textlich kurz gefasste Geschichte · Chronologische Erzählreihenfolge · Direkter Einstieg ins Geschehen · Charaktere werden nicht/gering vorgestellt · Wenig ...
https://www.inhaltsangabe.de › wissen › te...
19.01.2020 — Typische Merkmale des Epos · Erzählung in Versform · Lang, ausführlich, weitschweifig · Erzählte Zeit umfasst große historische Zeiträume · Inhalte ...
https://www2.klett.de › sixcms › media.php
typischen Merkmale der entsprechenden Textsorte achtest. Folgende epische Textsorten hast du kennengelernt: □. Erzählung, Kurzgeschichte, Novelle, Roman.3 Seiten
https://www.abiweb.de › epik-maerchen-roman
Die Epik ist ein Oberbegriff für verschiedenste Textsorten. ... Epische Kleinformen: Sage, Märchen, Legende, Parabel, Schwank, Anekdote, Fabel, ...
https://www.studysmarter.de › schule › deu...
Zu den epischen Texten zählen alle Textsorten, die von einem Erzähler wiedergegeben werden und in Prosa- oder Versform verfasst sind.
https://www.schuelerhilfe.de › ... › Deutsch
Merkmale. Die Epik ist eine erzählende Dichtung. Sie stellt bereits vergangene Ereignisse entweder in aller Breite oder in knapper Form in der Gestalt einer ...
https://www.sofatutor.com › deutsch › vide...
Beispiele epischer Textsorten. Das Epos gehört zur Langform der epischen Textarten. Hier geht es meist um Helden- und Götterwelten sowie wichtige geschichtliche ...
https://lektuerehilfe.de › merkmale-textso...
Groß- oder Langformen der Epik sind zum Beispiel das Epos und der Roman. Klein- oder Kurzformen sind zum Beispiel Novellen, Fabeln, Märchen, Briefe, Anekdoten ...