FastBot. Einfach. Sicher. Anonym. Suchen.
Was beinhaltet immer die Gefahr?
Gängige Definitionen einer »Gefahr«: Eine konkrete Gefahr besteht aus einer Sachlage, bei der die hinreichende Wahrscheinlichkeit besteht, dass in absehbarer Zeit ein Schaden für die öffentliche Sicherheit oder für die öffentliche Ordnung zu erwarten ist.
Gefahr für die öffentliche Sicherheit oder Ordnung - Polizeirecht
Was ist das Adjektiv von Gefahr?
Adjektive: gefahrdrohend, gefahrenscheu, gefahrenträchtig, gefahrenumwittert, gefährlich, gefahrlos, gefahrverkündend, gefahrvoll, ungefährlich.
Gefahr - Wiktionary
Was versteht man unter Gefahr?
Eine Gefahr(enlage) liegt vor, wenn eine Sachlage oder ein Verhalten bei ungehindertem Geschehensablauf mit hinreichender Wahrschein- lichkeit in absehbarer Zeit die öffentliche Sicherheit oder Ordnung schädigen wird.
Basiswissen Polizei- und Ordnungsrecht – Lektion 4 Gefahr
Der Begriff „Chemische Gefahren“ bezeichnet alle jene Gefährdungen, die durch chemische Stoffe verursacht werden können. Chemische Stoffe können in fester, ...
Englische Übersetzung von “gefahren” - Collins Dictionary
Englische Übersetzung von "gefahren" | Der offizielle Collins Deutsch-Englisch Wörterbuch online. Über 100.000 Englische Übersetzungen von Deutsche Wörtern ...
ist eine Situation, die bei ungehindertem Ablauf des objektiv zu erwartenden Geschehens zu einem Schaden führt, wobei für den Schadenseintritt eine hinreichende ...
gefahren - Deutsches Rechtschreibwörterbuch - PONS
II . fa̱h·ren
gefahren - Englisch Übersetzung - Deutsch Beispiele
Übersetzung im Kontext von „gefahren“ in Deutsch-Englisch von Reverso Context: verbundenen Gefahren, besonderen Gefahren, möglichen Gefahren, Hause gefahren ...
gefahren (Deutsch)Bearbeiten · Adjektiv. Partizipien können auch als Adjektiv verwendet werden; sie werden zwar von einem Verb abgeleitet und behalten dabei ...
gefahren | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'gefahren' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.