Bei Angst und Stress spannen sich die Muskeln an, unser Muskeltonus steigt. Auf Dauer können die Muskeln verkrampfen, was erhebliche Schmerzen – etwa im Nacken, in den Schultern und Rücken – auslöst. Mitunter äußern sich die Verspannungen auch als Kopfschmerz oder in Form von Zähneknirschen, Zittern und Fußwippen. Quelle
https://www.focus.de › ... › Krankheiten &...
02.09.2013 — Das vegetative Nervensystem reagiert z. B. auf Stress oder Angst und veranlasst Schwitzen, Herzklopfen und hohen Muskeltonus. Normalerweise ...
https://www.psychotherapie-wissenschaft.in...
von V Heinrich-Clauer · 2017 · Zitiert von: 3 — Eine vertrauensvolle Beziehung und – wenn indiziert – Körperkontakt reduzieren Angst, Schmerz und erhöhten Muskeltonus und ermöglichen das Durcharbeiten und ...
https://www.jebrini-training.de › blog › z...
Hast du regelmäßig Verspannungen? Fühlst du dich oft steif und unbeweglich und hast einen chronisch hohen Muskeltonus? Unser Zentrales Nervensystem (ZNS) ...
https://haltungscoach.com › Haltungsblog
07.01.2021 — Ein zu hoher Muskeltonus führt jedoch zu einseitigen Belastungen und ... Der Beitrag wie sich Körperhaltung und Psyche beeinflussen könnte ...
https://www.akademie-sport-gesundheit.de ›...
Muskeltonus Definition. Muskeltonus ist ein Begriff aus der Medizin und bezieht sich auf die Anspannung oder Spannung, die in einem Muskel herrscht. Erhöhter ...
https://www.meinwegausderangst.de › koerpe...
Viele depressive Erkrankungen sorgen für Angstgefühle und innere Anspannung. Diese Beschwerden bringen einen erhöhten Muskeltonus mit - und begünstigen so ...
https://prof-stark-institut.de › Diagnostik
13.02.2017 — ... Überspanntheit (erhöhter Muskeltonus) und dadurch zu einer frühzeitigen Erschöpfung des Körpers führt. Ein hoher Dauertonus führt zu ...
https://www.hebsorg.ch › artikel › psychis...
Sind die Muskeln verspannt, verhärten sie sich. Die Durchblutung ist behindert und es treten Schmerzen auf. Auch die Beweglichkeit ist eingeschränkt. Bei ...
https://www.haufe.de › ... › Haufe Persona...
Die Stressreaktion kann auf unterschiedlichen Ebenen erfolgen: körperliche Ebene – z. B. erhöhte Herzfrequenz, erhöhter Muskeltonus etc.,; behaviorale Ebene – z ...