Präposition: unflektierbares Wort, das eine Ergänzung im Akkusativ, Dativ oder Genitiv fordert (für, mit, infolge); Verhältniswort. Quelle
https://www.wortbedeutung.info › Suche
Wortart: Präposition · 1) etwas oder jemandem angeschlossen oder damit als gewisse Einheit verbunden; zusammen · 2) unter Ausnutzung, durch die Hilfe von etwas · 3 ...
https://www.duden.de › Wörterbuch
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'mit' auf Duden online nachschlagen ✔️ Wörterbuch der deutschen Sprache.
https://www.deutschplus.net › pages › Wortart
Die Wortarten ; Adverb. schon, noch, meistens, genug, jetzt, innen, hier, dort, damals, halbwegs ; Artikel. der, die, das, ein, eine, ein ; Pronomen. ich, er, ...
https://mein-deutschbuch.de › wortarten
Die 10 Wortarten im Überblick · Wortart Nomen · Wortart Artikel · Wortart Adjektiv · Wortart Pronomen · Wortart Numerale · Wortart Verb · Wortart Adverb · Wortart ...
https://www.nachhilfe-team.net › lernen-le...
Nomen; Artikel; Adjektiv; Pronomen; Numerale; Verb; Adverb; Präposition; Konjunktion; Interjektion. Es gibt veränderliche und unveränderliche Wortarten.
https://www.studienkreis.de › ... › Deutsc...
Wortarten - Übersicht, Merkmale und Beispiele · Flektierbare Wortarten · Das Nomen · Der Artikel · Das Pronomen · Das Adjektiv · Das Verb · Die Präposition · Das Adverb.
https://www.lernnetz24.de › grammatik › re...
1. Das Substantiv. Inhalt der Seite. Substantiv; Verb; Artikel; Adjektiv; Adverb; Pronomen; Präposition; Konjunktion; Numerale; Interjektion. Substantive ...
https://magazin.sofatutor.com › eltern › w...
Wortarten zu bestimmen ist nicht einfach: Konjunktion? Präposition? Substantiv? Wir erklären Ihnen, welche Wortarten es gibt und wie Ihr Kind sie erkennt.
https://wortwuchs.net › grammatik › wortarten
Übersicht der Wortarten · Verben · Nomen (Substantive) · Artikel · Adjektive · Pronomen · Numerale · Adverb · Präposition.