https://online-lernen.levrai.de › interpre...
Durch ein offenes Ende soll der Leser zum Überlegen angeregt werden. Ein offenes Ende bedeutet: Der Leser erfährt nicht, wie die Geschichte zu Ende geht, ...
https://studyflix.de › deutsch › merkmale-...
12.04.2021 — Offenes Ende Kurzgeschichten brechen oft kurz nach der Pointe unerwartet ab. Der Leser muss sich selbst überlegen, wie die Handlung ...
https://www.gutefrage.net › frage › offene...
06.03.2012 · 3 AntwortenEin Merkmal von Kurzgeschichten ist, dass sie unvermittelt beginnen und in der Regel ein offenes Ende haben. Also ein Schnappschuss aus ...
https://quizlet.com › karteikarten › merkm...
Durch ein offenes Ende soll der Leser zum Überlegen angeregt werden. Ein offenes Ende bedeutet: Der Leser erfährt nicht, wie die Geschichte zu Ende geht, ...
https://die-schreibtechnikerin.de › tipps ...
28.03.2022 — Ein Beispiel für ein offenes Ende wäre, wenn Lieschen zwar erfolgreich abnimmt, sich gleichzeitig aber erste Anzeichen des nächsten Lockdowns ...
https://www.nachhilfe-team.net › lernen-le...
Offenes Ende. Kurzgeschichten werden gerne mit einem offenen Ende abgeschlossen. Das heißt es gibt keine Auflösung. Du als Leser denkst stattdessen selber ...
https://www.studysmarter.de › Deutsch › Ep...
Kurzgeschichten haben meist ein offenes Ende, um Lesende zum Nachdenken anzuregen. Eine Pointe am Schluss soll diesen Effekt noch verstärken.
https://www.studienkreis.de › ... › Deutsc...
Eine Kurzgeschichte hat kein richtiges Ende, sie endet meist abrupt kurz nach der Pointe. Das Ende muss der Leser sich also selbst ausmalen. Gut zu wissen ...
https://praxistipps.focus.de › Freizeit & ...
07.06.2019 — Ein offenes Ende: Klassische Kurzgeschichten haben meist ein offenes Ende. Dadurch, dass der Leser nicht direkt weiß, wie es ausgeht, ...