https://de.wikipedia.org › wiki › Rur
Die Rur (französisch Rour und niederländisch Roer) ist ein 164,5 km langer, südöstlicher und orographisch rechter Nebenfluss der Maas in Belgien, ...
https://server.wver.de › fluesse › rur
Das Flussbett ist hier hauptsächlich von Schotter geprägt, den die Rur aus dem Gebirge bis in den Mittellauf hinein trägt, wo er bis zum Unterlauf allmählich in ...
https://www.outdooractive.com › poi
Der Fluss entspringt im Naturpark Hohes Venn-Eifel in der belgischen Provinz Lüttich und fließt über 164,5 km durch Belgien, Deutschland und die Niederlande, wo ...
https://www.outdooractive.com › poi
Die Rur (niederländisch: Roer) ist ein 164,5 km langer rechter Nebenfluss der Maas, der durch Belgien, Deutschland und in die Niederlande fließt.
https://www.kanu-verlag.de ›
Auszug aus dem Deutschen Flusswanderbuch. Flussbeschreibung Rur (Roer). Autor: Günter Eck Verlag: DKV. PDF-Version - Auszug der Druckfassung der 26.
https://www.rurufer-radweg.de › ue...
Drei Länder – ein Fluss: Der RurUfer-Radweg. Erlebe naturnahes Radwandern auf dem neu gestalteten RurUfer-Radweg zwischen der Rur ...
https://www.rurufer-radweg.de
Naturnahes Radwandern auf dem RurUfer-Radweg zwischen der Rur-Quelle im Hohen Venn bei Botrange (Belgien) und der Mündung in die Maas bei Roermond ...
https://www.rurlingua.de › index.php
Der Name Eifel-Rur, der manchmal verwendet wird, um den Fluss von der Ruhr mit „h“ abzugrenzen, bezieht sich auf diese geographische Lage. In älteren Karten ...
http://www.kajaktour.de › rur
Achtung: Aufgrund von Hochwasserereignissen hat sich der Fluss an einigen Stellen verändert. So sollte beispielweise das `Kesselwehr´ (km 21,8) vor einer ...