FastBot  Einfach. Sicher. Anonym. Suchen.

Herkunft: Derivation (Ableitung) zum Adjektiv verzagt mit dem DerivatemDerivatemEin Wortbildungsmorphem oder Ableitungsmorphem ist ein unselbständiges Morphem, das einen vorhandenen Wortstamm zu einem neuen Wort erweitert. Statt vom Wortbildungsmorphem spricht man auch vom Derivationsmorphem (Derivatem) oder Formationsmorphem.https://de.wikipedia.org › wiki › WortbildungsmorphemWortbildungsmorphem - Wikipedia (Ableitungsmorphem) -heit. Sinnverwandte Wörter: [1] Kleinmut, Mutlosigkeit. Quelle


Verzagtheit

https://en.wiktionary.org › wiki

EtymologyEdit · verzagt +‎ -heit ... Verzagtheit f (genitive Verzagtheit, plural Verzagtheiten). trepidation, downheartedness, despondence quotations ▽.

Verzagt - Yogawiki

https://wiki.yoga-vidya.de › Verzagt

02.08.2022 — Verzagt - Etymologie, Beschreibung, praktische Tipps. Verzagt zu sein heißt, ängstlich, kleinmütig zu sein, keinen Mut zu haben.

Germanistische Sprachwissenschaft

https://www.uni-vechta.de › ... › JdW › Wö...

Diese Anknüpfung hält Pfeifer in seinem Etymologischen Wörterbuch für „weniger überzeugend“ – möglicherweise, ... Herzeleid, Kummer, Gram, Verzagtheit?

Lesen Sie Bedeutungen und Beispiele dieses Stichworts in BDO

https://bdo.badw.de › suche

verzagt: Bedeutung, Lautung, Etymologie, Beispiele in Bayerns Dialekte Online. ... Etymologie (Sprache):. Altenglisch, Altfriesisch, Afrikanisch ...

Schuch

https://www.namenforschung.net › name

Benennung nach Übername zu mittelhochdeutsch schiech , schiehe , schiuhe (mitteldeutsch schūche ) 'scheu, verzagt'(siehe Reichert 1908, Seite 122). Es handelt ...

altsachsisches wörterbuch

https://www.lwl.org › komuna › pdf

von HVONW FOERSTE — S. VIII unter d), etymologische Bemerkungen gebe ich, wo es wünschens wert erschien. ... blöthian 0 verzagt machen (go. blaupjan abschaffen) gj.,._, 0 ds.