Die Betreuerinnen kommen regelmäßig, um mit dem erkrankten Kind zu spielen, vorzulesen, zu erzählen, zu basteln oder einfach nur da zu sein und die Hand zu halten. Wenn möglich wird das Kind auch auf den Schoß oder Arm genommen, gehalten und gekuschelt. Quelle
https://www.paradisi.de › kind › kinderbue...
17.01.2020 — Vor mehreren Jahren wurde eine Initiative gegründet, die das Vorlesen auch den Kindern ermöglichen möchte, welche nicht zu Hause sind und in ...
https://erzaehlgeschichten.de › kindergesc...
Kindergeschichten mit Mut, Hoffnung, Trost und Quatsch. Geschichten für Kinder in einer schweren Zeit, Kindergeschichten zum Vorlesen im Krankenhaus.
https://www.stiftunglesen.de › mitmachen ›...
Du kannst zum Beispiel einer kleinen Gruppe Kita-Kindern vorlesen, mit Schulkindern das Lesen üben oder mit älteren Menschen in Pflegeeinrichtungen die ...
https://www.bbz-gv.de › ... › Archive › Ar...
Die Erzieherin Elke Fischer-Giersberg hat es möglich gemacht, dass sie ihre Vorleseaktion in der Klinik für Kinder und Jugendliche im Neusser ...
https://www.gutefrage.net › frage › ist-es...
ich würde gerne ehrenamtlich in einem Krankenhaus oder einer anderen Institution Kindern vorlesen. Ist dies ohne Weiteres möglich?
https://www.drk-berlin-zentrum.de › kinder...
Der Kinderkrankenhaus-Besuchsdienst leistet so einen wichtigen Beitrag zur Entlastung der Angehörigen in dieser schwierigen Situation und hilft sowohl den ...
https://buchkinderblog.de › aufklappen-und...
15.05.2021 — Es gibt verschiedene Ambulanz – Abteilungen, in denen auch Kinder behandelt werden. Ein Mädchen bekommt einen Teil der Mandeln entfernt und darf ...
https://www.amazon.de › Heute-gehe-ich-ins...
Heute gehe ich ins Krankenhaus (Kleine Geschichten zum Vorlesen) Gebundene Ausgabe – 1. Februar 2004. von Henriette Wich (Autor), Daniel Napp (Designer).