Vorlesen stellt eines der wichtigsten Werkzeuge dar, um Kinder sprachlich und sozial zu fördern. Damit fällt es auch in den Aufgabenbereich von Kindergarten und Primarschule Geschichten vorzulesen und dadurch sprachliche Lernprozesse bei den SchülerInnen anzuregen. Quelle
1. Vorlesen schafft Nähe. Gemeinsam gegen Drachen kämpfen, mit Pferden durch die Berge reiten oder knifflige Kriminalfälle lösen – beim Vorlesen verbringen Eltern und Kinder Zeit miteinander, sind sich nah und kommen ins Gespräch. Das stärkt den Familienzusammenhalt und hilft, auch über schwierige Themen zu sprechen. Quelle
Kognitive Fähigkeiten, emotionale und soziale Kompetenzen: Der Wortschatz wird vergrößert, die Konzentrationsfähigkeit gesteigert, das Vorstellungsvermögen erweitert und auch die Kreativität gefördert. Außerdem lernt Ihr Kind durch die Geschichten, sich in andere hineinzuversetzen (Empathie). Quelle
Auch beim Vorlesen sollte man einige kleine Regeln beachten, um das Interesse der Kinder dauerhaft auf sich und das Buch zu lenken. Wichtig ist es langsam zu lesen, die Wörter deutlich auszusprechen und die Lautstärke beim Vorlesen zu wechseln. Spannende Inhalte spricht man am besten leise, fröhliche laut und heiter.18.09.2012 Quelle
https://www.lesen.bayern.de › vorlesen › i...
Ritualisiertes Vorlesen. Ein fest etabliertes Vorlesen, zu Beginn des Unterrichts oder beispielweise nach Pausen, kann einerseits das Lesen zum festen ...
https://www.grin.com › document
Vorlesen in der Grundschule - warum? 3.1. Lesemotivation 3.2. Basale Lesefähigkeit 3.3. Wortschatzerweiterung und Bildungssprache 3.4. Literarisches Lernen. 4.
https://www.schule-bw.de › rund-ums-vorles...
Weitere Hinweise zum Vorlesen finden Sie in der Handreichung „Lesen im Übergang vom Elementarbereich zur Grundschule“ oder unter www.sagmalwas-bw.de.
https://www.scoyo.de › magazin › familie ›...
https://www.kinderzeit.de › news-detail-pr...
https://www.leseforum.ch › files › 2016_1_...
von J Kreuz · Zitiert von: 4 — Vorlesen stellt eines der wichtigsten Werkzeuge dar, um Kinder sprachlich und sozial zu fördern. Damit fällt es auch in den Aufgabenbereich von Kindergarten und ...17 Seiten
https://www.friedrich-verlag.de › deutsch ...
So stellt sich die Frage, wie alle Kinder in der Schule Gelegenheiten bekommen können, beim Vorlesen im Austausch mit ihren Mitschülerinnen Erfahrungen der ...
https://www.phantasia-welt.de › Buchtipps
Pappebilderbuch und Bilderbuch · Vorlesen, Leseanfänger und Grundschule · Sachbuch bis 6 Jahre · Kinderromane ab 8 Jahre · Sachbuch ab 7 Jahre · Kinderliteratur ab ...
https://kiefheim.de › blog › vorlesen-3-4-...
06.05.2021 — Eine Grundschul-Vorleserin gibt Praxistipps für das Vorlesen in der 3. und 4. Klasse: Wie organisiert man die Stunden, welche Bücher eignen ...
http://teachsam.de › deutsch › d_litun › d...
10.05.2022 — Grundlegende Lesetechniken für Schule und Unterricht. Das Vorlesen eines literarischen Textes durch die Lehrperson gehört zu den ▫ Methoden ...