Die Zeit der 3 (oder 4) Sonntage werden als Vorpassionszeit oder Vorfastenzeit bezeichnet. Die Sonntage markieren die ungefähre Entfernung vom Osterfest. Septuagesimä (lateinisch "siebzigster") ist der 70. Tag vor dem Ende der Osterwoche. Quelle
https://www.stilkunst.de › s311_ev_vorpass...
Sie dienen als Puffer, um die Zahl der Sonntage an den Abstand zwischen dem Letzten Sonntag nach Epiphanias und dem Sonntag Invokavit (Beginn der Passionszeit), ...
https://de.wikipedia.org › wiki › Fastenso...
Februar, die vor der Passionszeit liegen, also vor dem Aschermittwoch, werden in der evangelischen Kirche als Vorpassionszeit bezeichnet.
https://www.kirchenkreis-harlingerland.de ...
Bereits vor der eigentlichen Passionszeit (Leidenszeit Jesu), nämlich nach der Epiphanias-Zeit beginnt die Vorpassion - die drei Sonntage vor der Fastenzeit ...
https://www.wortbedeutung.info › Suche
Vorfastenzeit ➽ Bedeutung ✓ Übersetzung ✓ Rechtschreibung ✓ Beispiele ... 1) evangelisch: Vorpassionszeit, säkular: Karneval (nach der lateinischen ...
https://www.vivat.de › magazin › jahreskre...
In der evangelischen Kirche werden die Sonntage, die nach dem Ende der Weihnachtszeit am 2. Februar und vor Aschermittwoch liegen, als Vorpassionszeit ...
https://www.katholisch.de › artikel › 1643...
09.02.2020 — Eine Vorfastenzeit kennen bis heute übrigens auch evangelische Christen unter dem Namen "Vorpassionszeit". Und auch in der Orthodoxie sind den ...
https://www.zentrum-verkuendigung.de › kir...
Epiphanias oder „Erscheinung Jesu“ ist das Fest, das die Bedeutung des Christfestes weiter vertieft. Die Vorpassion beginnt mit dem Sonntag Septuagesimä.
https://www.diako-dresden.de › paramentik ...
Vorpassion: Septuagesimä, Sexagesimä, Estomihi Passionszeit: Aschermittwoch bis Karsamstag Österliche Freudenzeit: Osternacht bis Pfingstmontag
https://kukikblog.wordpress.com › 2018/01/...
27.01.2018 — Denn sowohl Septuagesimae und Sexagesimae wie auch Estomihi sind Namen der ersten drei Sonntage vor Ostern oder der Sonntage der Vorpassionszeit ...