https://wiki.bildungsserver.de › index.php...
30.08.2016 — Als mittelalterliche Warmzeit oder auch mittelalterliche Klimaanomalie/-optimum wird in etwa der Zeitraum zwischen 950 und 1250 n.
https://www.geo.fu-berlin.de › klimod › Ka...
von F Kaspar · Zitiert von: 6 — – Auf Basis von Pollenfunden werden die. Temperaturen der Warmzeiten rekonstruiert. – Mit Hilfe verschiedener Klimamodelle wer- den atmosphärische Prozesse und ...6 Seiten
https://www.klimafakten.de › behauptungen ...
Fakt ist: Die sogenannte "Mittelalterliche Warmzeit" konzentrierte sich auf einzelne Regionen, weltweit jedoch war es damals nicht wärmer als heute.
https://www.helmholtz-klima.de › klimafakt...
Behauptung: „Im ersten IPCC-Report von 1990 war in der Darstellung der Erdtemperatur noch deutlich die Mittelalterliche Warmzeit erkennbar, im 2001er Report ...
https://www.dwd.de › leistungen › ksb2003_pdf
Die starken Fluktuationen werden als Instabilität des Klimas gedeutet und werfen Fragen auf über den Temperaturverlauf während der Eem-Warmzeit in Europa. Diese ...
https://weather.com › de-DE › wissen › umw...
25.12.2018 — Vor 125.000 Jahren waren die Temperaturen nur wenig höher als heute. ... Jahre vor der Jetztzeit währte und die letzte Warmzeit vor der ...
https://www.biologie-seite.de › Biologie ›...
Die Eem-Warmzeit war gekennzeichnet durch relativ stabile klimatische Verhältnisse. Die Temperatur im Optimum der Warmzeit lag in Europa mehrere Grad über der ...
https://www.spiegel.de › Wissenschaft › Natur
23.01.2013 — Er drohe schon bei einem Temperaturanstieg zwischen 0,8 bis 3,2 Grad Celsius komplett abzuschmelzen, warnten Forscher des Potsdam-Instituts für ...