Kriegsgeschichten („Mein bleicher Bruder“, „Der viele viele Schnee“, 1941), Gefängnisgeschichten („Die Hundeblume“, 1947), Heimkehrergeschichten („Die drei dunklen Könige“, 1946–1947) und. Heimatfrontgeschichten („Nachts schlafen die Ratten doch“, 1946–1947). Quelle
https://mondamo.de › alt › borchert
1 Die Küchenuhr · 2 Nachts schlafen die Ratten doch · 3 Das Holz für morgen · 4 Mein bleicher Bruder · 5 Radi · 6 Das Brot · 7 Das ist unser Manifest · 8 Dann gibt es ...
http://teachsam.de › d_aut › bor › bor_kuge_0
Kurzgeschichten · Nachts schlafen die Ratten doch · Die Küchenuhr · An diesem Dienstag · Die Kirschen · Das Brot · Die drei dunklen Könige · Mein bleicher Bruder · Die ...
https://www.grin.com › document
Borcherts berühmteste Erzählungen und Kurzgeschichten sind unter anderem: Die Hundeblume, Die traurigen Geranien, Das ist unser Manifest, Nachts schlafen die ...
https://www.ndr.de › geschichte › koepfe ›...
21.11.2022 — Aber auch Borcherts Kurzgeschichten wie "Die Hundeblume" oder "Die Küchenuhr" und seine Gedichte sind nach wie vor beliebt, gilt er doch auch ...
https://www.hse.ru › data › 2013/01/21 › p...
21.01.2013 — Fünfzehn Kurzgeschichten von Wolfgang Borchert // пособие по домашнему ... Auch in der Nachkriegszeit litt Borchert stark unter den im Krieg.180 Seiten
https://buecher-fuer-alle.de › bekannte-ku...
Die bekanntesten Kurzgeschichten von Wolfgang Borchert · Nachts schlafen die Ratten doch · Die Küchenuhr · Das Brot · An diesem Dienstag · Dann gibt es nur eins · Die ...
https://www.studysmarter.de › Deutsch › Ep...
Eine Interpretation der. Kurzgeschichte "Die Küchenuhr" rückt das Leid im Alltag der Nachkriegszeit in den Vordergrund. Ebenfalls ist eine zeitlose Botschaft ...